Neurologisches Training

"Ob Du es weißt oder nicht, Du praktizierst immer Neurologie."

Dr. Eric Cobb, Gründer von Z-Health

Wissen, das den Unterschied ausmacht

Der perfekt getimte Konterwurf eines Judokämpfers. Die Körperseite, die immer wieder Probleme macht. Der untere Rücken, der zu bestimmten Zeiten schmerzt.

Bei allen diesen Dingen ist dein Gehirn beteiligt.

Gehirn, im weiteren Sinne = dein Nervensystem = das riesige Geflecht an Nerven, DAS DU BIST

Die strukturelle Grundlage für deine Gedanken, deine Gefühle, deine Glaubenssätze, dein Wissen, deine Wahrnehmung und Bewegung. Die Messinstrumente, Schaltkreise und der Prozessor der komplexen Maschine deines Körpers.

Es ist die Instanz, die bestimmt, wie sich das „Gameplay“ deiner Realität anfühlt und deshalb über die Qualität deines Lebens entscheidet.

Vereinfacht gesagt ist deshalb nahezu jedes Bewegungs- und Körperproblem ein Gehirnproblem.

Angewandtes Neurologisches Training/ Neuro-Coaching/ Neurozentriertes Training setzt genau dort an. Auf eine Art, die weit über landläufig bekanntes “Gehirnjogging” oder “Mentaltraining” hinausgeht, können mit sehr spezifischen und ausführlichen Bewegungstests Rückschlüsse darauf gezogen werden, welche Hirnareale gut oder weniger gut aktiviert sind. Durch das mittlerweile vorhandene Wissen, welches Hirnareal hinter welchem Bewegungsaspekt steht, wird Bewegung wiederum zum Werkzeug für Hirnaktivierung.

Gearbeitet wird dabei vorrangig:

  • auf Gelenk- und Rezeptorebene
  • am vestibulären (Gleichgewichts-)System und
  • am visuellen System.

Dabei ist nichts beliebig. Jede Richtung, jedes Detail hat eine Bedeutung, weshalb eine sehr umfangreiche Anamnese und Erhebung der gesamten Körper- und Verletzungsgeschichte am Anfang jeder Zusammenarbeit steht.

Neurologisches Training ist GANZHEITLICH.

Als Betrachtungsweise ermöglicht die “Neuro-Linse” mit einer ganz anderen Perspektive an Training, Schmerzbehandlung, Reha und Alltagsprobleme heranzugehen. 

Ich nehme Dich mit in die Zukunft des Fitnesstrainings.